Klavierschule

Klavierschule
Kla|vier|schu|le 〈[-vi:r-] f. 19; Mus.〉 Buch zum Klavierunterricht

* * *

Kla|vier|schu|le, die: Lehr- u. Übungsbuch für das Klavierspiel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klavierschule — Eine Klavierschule ist ein Lehrwerk für den Klavierunterricht. Das Wort existiert spätestens seit Georg Simon Löhleins Clavier Schule von 1765[1] und Daniel Gottlob Türks Klavierschule, oder Anweisung zum Klavierspielen für Lehrer und Lernende… …   Deutsch Wikipedia

  • Bisping Klavierschule — Max Bisping (* 25. Juli 1817 in Fröndenberg; † 19. März 1890 in Münster) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge. Bisping ist bekannt als Verfasser von Bispings Klavierschule (erste Ausgabe 1860), einer der maßgebenden Klavierschulen des 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Bispings Klavierschule — Max Bisping (* 25. Juli 1817 in Fröndenberg; † 19. März 1890 in Münster) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge. Bisping ist bekannt als Verfasser von Bispings Klavierschule (erste Ausgabe 1860), einer der maßgebenden Klavierschulen des 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Edition Steingräber — ist der Markenname des Musikverlags Steingräber, der am 1. Januar 1878 in Hannover von Theodor Leberecht Steingräber gegründet wurde. Die Edition Steingräber widmete sich von Anfang an der Schul und Unterrichtsmusik, vor allem mit der „Damm… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Emonts — am Klavier Fritz Emonts (* 15. April 1920 in Breinig im damaligen Kreis Aachen (heute Stolberg (Rhld.)); † 13. Oktober 2003 in Hagen) war ein deutscher Pianist und Klavierpädagoge …   Deutsch Wikipedia

  • Emonts — Fritz Emonts am Klavier Fritz Emonts (* 15. April 1920 in Breinig bei Aachen; † 13. Oktober 2003 in Hagen) war ein deutscher Pianist und Klavierpädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Sigmund Lebert — Sigmund Lebert, ursprünglich Samuel Levi (bis 1846) (* 12. Dezember 1821 in Ludwigsburg; † 8. Dezember 1884 in Stuttgart) war ein deutscher Musikpädagoge und Mitgründer der Stuttgarter Musikschule …   Deutsch Wikipedia

  • Instrumentalunterricht — Die Banjo Stunde. Ölgemälde von Henry Ossawa Tanner aus dem Jahre 1893. Instrumentalunterricht ist Unterricht, bei dem das Spielen eines Musikinstruments gelehrt wird. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Riemann — (Hamburg, 1889) Karl Wilhelm Julius Hugo Riemann (* 18. Juli 1849 in Groß Mehlra bei Sondershausen (Thüringen); † 10. Juli 1919 in Leipzig) war ein deutscher Musiktheoretiker, Musikhistoriker, Musikpädagoge und Musiklexikograph …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Klindworth — (* 25. September 1830 in Hannover; † 27. Juli 1916 in Stolpe bei Oranienburg) war ein deutscher Komponist, Dirigent, Musikpädagoge und Klaviervirtuose. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”